bodranelius Logo
+49 80363014815
info@bodranelius.com

bodranelius

Ihr Partner für erfolgreiche Unternehmensgründungen

Datenschutzerklärung

bodranelius - Ihr vertrauensvoller Partner für Unternehmensgründungen

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die bodranelius, ansässig in der Theodor-Storm-Straße 10, 27383 Scheeßel, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4980363014815 oder per E-Mail an info@bodranelius.com.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

2. Welche Daten wir erheben

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website und der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Diese Erhebung erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und dient der Bereitstellung unserer Services.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei Anfragen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Information und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten bezüglich der besuchten Seiten und Verweildauer
  • Geschäftsdaten im Rahmen von Beratungsleistungen zur Unternehmensgründung
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und persönlichen Gesprächen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die sich aus unserem Geschäftszweck als Beratungsunternehmen für Unternehmensgründungen ergeben.

Hauptzwecke der Verarbeitung: Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung von Beratungsleistungen, Abwicklung von Verträgen, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Verbesserung unserer Website-Funktionalität.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Kommunikation über unsere Dienstleistungen, zur Terminplanung und für die rechtlich erforderliche Dokumentation von Beratungsprozessen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung. Dabei orientieren wir uns strikt an den europäischen Datenschutzbestimmungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen bei Beratungsanfragen und Dienstleistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse zur Website-Optimierung und Sicherstellung der Funktionalität

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wichtiger Hinweis: Bei Ausübung Ihrer Rechte werden wir Sie innerhalb eines Monats über die getroffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Benutzerkonten

Backup-Systeme

Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung an getrennten Standorten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Website-Logdateien 7 Tage Technische Sicherheit
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung

8. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Zwecke
  • An externe Dienstleister zur Auftragsverarbeitung (z.B. IT-Support, Hosting)
  • Bei rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden oder Gerichten
  • Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • An Kooperationspartner bei gemeinsamen Projekten mit Ihrer Zustimmung

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, unserer Geschäftsprozesse oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Information über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.

bodranelius Theodor-Storm-Straße 10, 27383 Scheeßel Telefon: +4980363014815 E-Mail: info@bodranelius.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.